Fact Check

Diese Menschen springen aus einem Bus in Algerien - Featured image

Diese Menschen springen aus einem Bus in Algerien

Das Video zeigt, wie mehrere Personen nacheinander durch ein zerbrochenes Fenster aus einem fahrenden Bus springen und in Richtung eines nahe gelegenen Wohnkomplexes weglaufen. Auf X, vormals Twitter, wird die Szene so beschrieben: „Afrikaner, die aus Deutschland abgeschoben werden, entscheiden, dass sie nicht weg wollen.“ Auf Englisch verbreitete sich ein ähnlicher Tweet, der von flüchtenden Ghanaern in Deutschland spricht, tausendfach.

Diese Menschen springen aus einem Bus in Algerien Read More »

Geflüchtete aus der Ukraine erhalten in Tschechien keine finanzielle Unterstützung beim Immobilienkauf - Featured image

Geflüchtete aus der Ukraine erhalten in Tschechien keine finanzielle Unterstützung beim Immobilienkauf

„In der Tschechischen Republik lebende Ukrainer können ab dem 1. September 2023 im Rahmen eines Programms für Flüchtlinge aus der Ukraine ein Haus ohne Anzahlung kaufen,  wobei die erste Rate von bis zu 200.000 Tschechischen Kronen (CZK) vom Staat übernommen wird“, heißt es in einem tschechischsprachigen Facebook-Beitrag, der seit seiner Veröffentlichung am 5. August 2023 über 1600 Mal geteilt wurde. Mit dem aktuellen Umrechnungskurs vom 22. August 2023 entsprechen 200.000 CZK rund 8330 Euro.

Geflüchtete aus der Ukraine erhalten in Tschechien keine finanzielle Unterstützung beim Immobilienkauf Read More »

Arbeit im Supermarkt bringt mehr Geld als ein Asylwerber erhält - Featured image

Arbeit im Supermarkt bringt mehr Geld als ein Asylwerber erhält

Auf Facebook haben seit Ende Juli 2023 mehr als 700 Personen die Behauptung geteilt: „Solange Österreicher, die 40 Stunden im Supermarkt arbeiten, weniger Geld zur Verfügung haben als Asylbewerber, dann läuft einiges falsch.“ In den Kommentaren stimmen Nutzerinnen und Nutzer zu, schreiben etwa „Darum Nein zu dieser Migrationspolitik!“

Arbeit im Supermarkt bringt mehr Geld als ein Asylwerber erhält Read More »

Nein, die Standorte von Wetterstationen wurden nicht verschoben, um Klimadaten zu manipulieren - Featured image

Nein, die Standorte von Wetterstationen wurden nicht verschoben, um Klimadaten zu manipulieren

In dem tausendfach auf Facebook geteilten Video werden angebliche Karten mit den Standorten von Wetterstationen gezeigt. Dort wird behauptet, dass seit 1989 Messstationen aus kühlen hin zu wärmeren Standorten verschoben wurden, „in die Nähe von Siedlungen, wo es natürlich wärmer ist als in der unberührten Natur.“ Die Temperatursensoren des Deutschen Wetterdienstes zeigten daher zwar jetzt höhere Temperaturen, aber nicht, weil es insgesamt wärmer geworden ist, sondern weil die Instrumente dem Stadtklima ausgesetzt seien.

Nein, die Standorte von Wetterstationen wurden nicht verschoben, um Klimadaten zu manipulieren Read More »

Nein, Katrin Göring-Eckardt sagte nicht, die sexuellen Übergriffe in Schorndorf 2017 zeigten „einen Hilferuf der Flüchtlinge“

22.08.23 Bei einem Stadtfest in Schorndorf, Baden-Württemberg, kam es im Juli 2017 zu Fällen von sexueller Belästigung. Laut der vorläufigen Bilanz des Polizeipräsidiums Aalen vom 19. Juli 2017 bestätigte sich in sechs Fällen der Anfangsverdacht einer Sexualstraftat. Zu den Tatverdächtigen und Tätern zählten unter anderem Geflüchtete. Im Anschluss an die Vorfälle 2017 verbreiteten sich einige

Nein, Katrin Göring-Eckardt sagte nicht, die sexuellen Übergriffe in Schorndorf 2017 zeigten „einen Hilferuf der Flüchtlinge“ Read More »

Kältester Sommer seit 30 Jahren? Tiktok-Video verfälscht Aussage aus Wettervideo

22.08.23 Statt Sonne, Balkonien oder Spazierengehen im Park war für die meisten in der zweiten Julihälfte 2023 in Deutschland vor allem eines angesagt: Regenwetter und Herbsttemperaturen. Das hat bei vielen Menschen nicht nur auf die Stimmung gedrückt, sondern auch für Spekulationen gesorgt. Auf TikTok verbreitet sich die Behauptung „2023 kältester Sommer seit 30 Jahren“, rund

Kältester Sommer seit 30 Jahren? Tiktok-Video verfälscht Aussage aus Wettervideo Read More »

Nein, Frankreich hat den Abbau von Uran im Niger nicht ausgesetzt - Featured image

Nein, Frankreich hat den Abbau von Uran im Niger nicht ausgesetzt

„Niger setzt mit sofortiger Wirkung den kostenlosen Uranabbau durch den sterbenden Schurkenstaat Frankreich aus. Ohne Afrika bleibt Frankreich ein Auto ohne Treibstoff“, heißt es in einem französischsprachigen Beitrag auf X (ehemals Twitter), der einen Ausschnitt eines sichtlich alten Videos teilt. In der Aufnahme sieht man, wie der ehemalige Präsident der zentralafrikanischen Republik Jean-Bedel Bokassa (1921-1996), der von 1966 bis 1979 über das Land herrschte, Frankreich beschuldigt, in seinem Land kostenlos Uran abzubauen, ohne eine Gegenleistung zu erbringen.

Nein, Frankreich hat den Abbau von Uran im Niger nicht ausgesetzt Read More »

Nach oben scrollen