Falschmeldung über Koalitions-Aus
Gerüchte um gescheiterte Regierungen verbreiten sich rasend schnell. Doch ist die neue Koalition wirklich schon am Ende? Keine Spur – der Startschuss steht kurz bevor.
Falschmeldung über Koalitions-Aus Read More »
Gerüchte um gescheiterte Regierungen verbreiten sich rasend schnell. Doch ist die neue Koalition wirklich schon am Ende? Keine Spur – der Startschuss steht kurz bevor.
Falschmeldung über Koalitions-Aus Read More »
Ein Sharepic zur Bundestagswahl 2029 löst Diskussionen aus: Es soll eine Wahlumfrage zur Sonntagsfrage zeigen. Doch die Seriosität der Quelle wurde seit 2019 mehrfach in Frage gestellt.
Grafik zur Bundestagswahl 2029 ist unseriös Read More »
Am 23. April endet die Frist, um Einspruch gegen die Bundestagswahl einzulegen. Dass schon über Neuwahlen entschieden worden sein soll, ist also eine Falschmeldung.
Bundestag prüft Einsprüche gegen Wahl vom 23. Februar Read More »
Ein Verein in Hamburg lehnt den Bau einer Flüchtlingsunterkunft ab – und wird pauschal politisch eingeordnet. Doch ein Blick in die jüngsten Wahlergebnisse ergibt ein anderes Bild.
Wahlergebnisse in Hamburger Villenviertel weichen von Landesergebnis ab Read More »
Am 1. April gibt es Scherze frei Haus. Doch wenn User einen Scherz Tage später ohne Kennzeichnung verbreiten, kursieren Behauptungen, die gar nicht stimmen.
Aprilscherz über Wahlumfrage für bare Münze genommen Read More »
Wenn Spitzenpolitiker über Medien sprechen, sorgt das schnell für Diskussionen. Besonders dann, wenn Aussagen verkürzt wiedergegeben werden.
Überschrift gibt Baerbock-Warnung verkürzt wieder Read More »
Nach der Bundestagswahl verbreitet sich im Netz der Vorwurf einer Wahlmanipulation in Düsseldorf. Angeblich sollen AfD-Stimmen vernichtet oder ungültig gemacht worden sein. Warum das falsch ist.
Wahlleitung bestätigt: kein Wahlbetrug in Düsseldorf Read More »
Proteste in Südosteuropa: In Serbien und Rumänien gingen jüngst Tausende bis Hunderttausende auf die Straße. Bilder aus Belgrad werden nun aber in einem falschen Kontext verbreitet.
Bilder zeigen Protest in Serbien, nicht in Rumänien Read More »
„Bundesregierung plant weiteren Charterflug mit gefährdeten Menschen aus Afghanistan“, lautet die Überschrift eines Zeitungsartikels vom 12. März 2025. Es wird der dritte Charterflug mit Menschen aus Afghanistan in diesem Jahr sein. Kurz nach dem ersten Flug – er fand am 25. Februar 2025 statt – teilten Nutzerinnen und Nutzer ein Video von Männern in einem Gang eines Flughafens. Offiziellen Angaben zufolge waren von 155 Passagieren dieses Charterflugs rund 80 Frauen und Mädchen, etwa 60 Minderjährige und davon rund 40 unter zehn Jahren alt. Im Zusammenhang mit dem Video wurde online hingegen in Zweifel gezogen, dass so viele Frauen und Kinder an Bord waren und suggeriert, es seien nur männliche Passagiere gewesen.
Video zeigt Passagiere in Ankara, keine Ortskräfte aus Afghanistan Read More »
14.03.25 Nachdem Donald Trump bei einem Attentatsversuch am 13. Juli 2024 am Ohr getroffen wurde, begannen Kritiker des ehemaligen Präsidenten, ein Foto des Vorfalls zusammen mit einem angeblich ähnlichen Bild von Adolf Hitler zu teilen, um zu beweisen, dass das Attentat inszeniert gewesen sein soll. Experten sagten jedoch, dass das Bild des deutschen Führers digital