Neuigkeiten & Veranstaltungen

Desinformation zum Israel-Hamas-Konflikt nimmt ab und zum Klimawandel zu

23.01.24 Im Dezember beschäftigte die Facktcheck-Teams im EU-weitem EDMO-Netzwerk weiterhin die Lage im Nahen Osten. Zu diesem Ergebnis kommt das monatliche Briefing des EDMO-Netzwerks. Die 34 Organisationen, die dazu beigetragen haben, veröffentlichten im Dezember 2023 insgesamt 1.416 Faktenprüfungsartikel. Von diesen Artikeln konzentrierten sich 158 (11%) auf den Konflikt zwischen Israel und der Hamas, 139 (10%) […]

Desinformation zum Israel-Hamas-Konflikt nimmt ab und zum Klimawandel zu Read More »

Israel-Hamas-Konflikt wird ausgenutzt, um Unterstützung für die Ukraine zu schwächen

18.12.23 Auch im November beschäftigte kein anderes Thema die Faktencheck-Teams im EU-weiten EDMO-Netzwerk so intensiv wie die Lage im Nahen Osten. Zu diesem Ergebnis kommt das monatliche Briefing des EDMO-Netzwerks. Die 32 Organisationen, die dazu beigetragen haben, veröffentlichten im November 2023 insgesamt 1.354 Faktenchecks. Von diesen Beiträgen konzentrierten sich 349 (26%) auf den Krieg zwischen

Israel-Hamas-Konflikt wird ausgenutzt, um Unterstützung für die Ukraine zu schwächen Read More »

Neues Projekt von GADMO-Partner dpa: Video-Tipps gegen Falschinformationen im Netz

15.12.23 Die EU will Cola verbieten, Haustiere verbannen, Bargeld abschaffen – Falschbehauptungen wie diese geistern immer wieder durchs Netz. Um dem entgegenzuwirken, hat die Deutsche Presse-Agentur (dpa), Partner im GADMO-Netzwerk, eine neue Videoserie mit Medienkompetenz-Tipps im Social-Media-Format gestartet. Die Clips werden über YouTube, Instagram und TikTok verbreitet und zeigen jungen Nutzerinnen und Nutzern, wie sie

Neues Projekt von GADMO-Partner dpa: Video-Tipps gegen Falschinformationen im Netz Read More »

EDMO-Analyse: Desinformation bei Wahlen in Europa 2023 weit verbreitet

13.12.23 Die vom European Digital Media Observatory (EDMO) eingerichtete Task Force zu den Wahlen zum Europäischen Parlament 2024 hat eine Analyse über die Desinformationsnarrative während der Wahlen in Europa 2023 veröffentlicht. Sie basiert auf über 900 Faktenchecks, die im Rahmen von elf Wahlen in zehn verschiedenen europäischen Ländern bis Oktober 2023 publiziert wurden, und zwar

EDMO-Analyse: Desinformation bei Wahlen in Europa 2023 weit verbreitet Read More »

Russische Desinformation in Afrika

30.11.23 Auch in Afrika ist Desinformation über den russischen Einmarsch in der Ukraine und generell über Russland ein relevantes Phänomen. Um die dort herrschenden Desinformationsnarrative aufdecken und besser verstehen zu können, hat das European Digital Media Observatory (EDMO) mit der Faktencheck-Organisation Africa Check kooperiert und Ressourcen für eine Faktencheck-Analyse bereitgestellt. Africa Check verfügt über Redaktionen

Russische Desinformation in Afrika Read More »

Falschinformationen zum Israel-Hamas-Konflikt dominieren Faktenchecks im Oktober

17.11.23 Kein anderes Thema beschäftigte die Faktencheck-Teams im EU-weiten EDMO-Netzwerk seit Mai 2022 so intensiv wie die Lage im Nahen Osten im Oktober 2023. Zu diesem Ergebnis kommt das monatliche Briefing des EDMO-Netzwerks, zu dem 35 Faktencheck-Organisationen beigetragen haben, die im Oktober insgesamt 1.576 Faktenchecks veröffentlicht haben. Mehr als ein Drittel (36%) der Beiträge beschäftigte

Falschinformationen zum Israel-Hamas-Konflikt dominieren Faktenchecks im Oktober Read More »

EDMO-Analyse zu Desinformation über Migrant:innen aus der Ukraine und dem globalen Süden veröffentlicht

09.11.23 Wie die Arbeit des EU-weiten EDMO-Faktenchecks-Netzwerks zeigt, sind Falschinformationen, die sich gegen Migrant:innen richten, bereits seit einiger Zeit wieder auf dem Vormarsch. Die Desinformationskampagnen wenden sich sowohl gegen Ukrainer:innen, die seit Februar 2022 vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind, als auch gegen Migrant:innen aus dem globalen Süden, die seit Sommer 2023 vermehrt in Europa

EDMO-Analyse zu Desinformation über Migrant:innen aus der Ukraine und dem globalen Süden veröffentlicht Read More »

Konferenz zu Desinformation und Verifikation vom Forschungsbündnis news-polygraph

09.11.23 Wie kann es gelingen, im Katz- und Mausspiel KI-basierter Fälschungs- und Verifikationstechnologien die Nase vorn zu behalten? Dieser Frage stellt sich das Forschungsbündnis news-polygraph auf seiner Auftaktveranstaltung am 23. November 2023 ab 9:30 Uhr, zu der es Journalist:innen, Medienschaffende und Interessierte einlädt. Die Teilnahme ist kostenlos und sowohl vor Ort im kleinen Sendesaal vom

Konferenz zu Desinformation und Verifikation vom Forschungsbündnis news-polygraph Read More »

Übersicht über Faktenchecks rund um den Israel-Hamas-Konflikt

02.11.23 Der Israel-Hamas-Konflikt zieht eine Flut an Falschbehauptungen in sozialen Netzwerken nach sich. Unsere Faktencheck-Teams von AFP, APA, CORRECTIV und dpa decken viele davon auf und stellen sie richtig. Wir haben eine Übersicht über unsere Faktenchecks rund um den Krieg im Nahen Osten erstellt, den Sie hier finden. Auf der Website des European Digital Media

Übersicht über Faktenchecks rund um den Israel-Hamas-Konflikt Read More »

Überfülltes Flüchtlingslager auf Lampedusa sorgte für mehr Falschinformationen über Geflüchtete

19.10.23 Als im September Tausende Geflüchtete über das Mittelmeer die italienische Insel Lampedusa erreichten, stand das Thema Migration im Mittelpunkt der europäischen Debatte und vieler Falschbehauptungen. Es kursierten vor allem Videos, die die vermeintliche Gewaltbereitschaft der Migranten auf Lampedusa zeigen sollten, unter anderem, wie sie angeblich die italienische Polizei angriffen oder ein Gebäude in Brand

Überfülltes Flüchtlingslager auf Lampedusa sorgte für mehr Falschinformationen über Geflüchtete Read More »

Nach oben scrollen