Gesundheit

TV-Aussagen einer Ärztin zu gesundheitlichen Folgen des Klimawandels falsch zitiert - Featured image

TV-Aussagen einer Ärztin zu gesundheitlichen Folgen des Klimawandels falsch zitiert

Extremhitze und Klimakatastrophen können sich auf die menschliche Gesundheit auswirken. Seit Frühjahr 2025 kursiert ein Sharepic einer Ärztin, die in einer TV-Sendung im Februar 2025 auftrat und sich zu diesem Thema äußerte. Doch ihre Aussagen wurden falsch zitiert und vielfach verspottet. Eine Analyse der gesamten Sendung sowie eine Stellungnahme der Ärztin zeigen, dass die online geteilte Behauptung dazu falsch ist.

TV-Aussagen einer Ärztin zu gesundheitlichen Folgen des Klimawandels falsch zitiert Read More »

Fachleute widersprechen Trumps Behauptungen über Paracetamol, Autismus und die Amisch-Gemeinschaft - Featured image

Fachleute widersprechen Trumps Behauptungen über Paracetamol, Autismus und die Amisch-Gemeinschaft

Bei einer Ankündigung des Weißen Hauses Ende September 2025 behauptete US-Präsident Donald Trump fälschlicherweise, dass die Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft das Risiko für das Kind erhöhen würde, Autismus zu entwickeln. Zudem behauptete er, dass die in den USA lebenden Amischen „im Wesentlichen keinen Autismus“ hätten. Gesundheitsbehörden und Forschende weltweit wiesen Trumps Aussagen umgehend zurück. Fachleute bestätigten, dass es keinen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Paracetamol während der Schwangerschaft und Autismus gibt und dass Autismus bei den traditionalistischen christlichen Gemeinschaften durchaus vorkommt.

Fachleute widersprechen Trumps Behauptungen über Paracetamol, Autismus und die Amisch-Gemeinschaft Read More »

Nein, Cholesterinsenker fördern nicht das Alzheimer-Risiko - Featured image

Nein, Cholesterinsenker fördern nicht das Alzheimer-Risiko

Die Ursache von Demenz – eine chronische Krankheit, an der inzwischen 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden – ist noch nicht vollständig erforscht. Aber die Medizin und die Wissenschaft sind sich einig: Eine dauerhafte Senkung des Cholesterinspiegels kann förderlich sein, um das Risiko von Krankheiten wie Alzheimer, der häufigsten Form von Demenz, zu reduzieren. Dennoch wird in sozialen Medien fälschlicherweise immer wieder behauptet, dass sogenannte Cholesterinsenker zu einem erhöhten Risiko von Alzheimer führen können. Laut Forschenden deuten medizinische Studien aber auf das Gegenteil hin.

Nein, Cholesterinsenker fördern nicht das Alzheimer-Risiko Read More »

Nach oben scrollen