USA unterstützen Ukraine bei Bekämpfung biologischer Gefahren
Dokumente sollen beweisen, dass die USA «Biowaffenlabore» in der Ukraine finanzieren. Doch das ist falsch.
USA unterstützen Ukraine bei Bekämpfung biologischer Gefahren Read More »
Dokumente sollen beweisen, dass die USA «Biowaffenlabore» in der Ukraine finanzieren. Doch das ist falsch.
USA unterstützen Ukraine bei Bekämpfung biologischer Gefahren Read More »
09.12.22 Erneut wird Menschen aus der Ukraine vorgeworfen, Verletzungen als Folge des Krieges nur zu inszenieren. Es ist ein Narrativ, das wir seit Monaten immer wieder beobachten, zum Beispiel nach Angriffen auf Mariupol im März oder nach Raketenangriffen auf Kiew im Oktober. Im aktuellen Fall wird behauptet, dass Fotos einer verletzten Frau gestellt würden, damit
Ukraine: Fotos zeigen eine medizinische Schulung, keine inszenierten Kriegswunden Read More »
Wenige Tage nach russischen Anschlägen auf Kiew am 10. Oktober 2022, beschuldigen mehrere User in sozialen Netzwerken auf verschiedenen Sprachen die „westlichen Medien“ fälschlicherweise, die Bilder einer Inszenierung zu verbreiten: auf Französisch, Spanisch, Niederländisch und Englisch. Die „Fake-Verletzten“ seien lediglich geschminkte Zivilisten. Den englischen Tweet der russischen Polit-Journalistin Maria Dubovikova hatte unter anderem der russische Vize-UN-Botschafter Dmitri Poljanski geteilt. Auch auf Deutsch hatten Userinnen und User die Behauptung verbreitet, ein hundertfach geteiltes Posting hat den Beitragstext mittlerweile aber geändert.
Doch, diese Aufnahmen zeigen Bombenopfer in Kiew Read More »
Regelmäßig wird Medien vorgeworfen, relevante Themen bewusst zu ignorieren. Doch meist ist das aus der Luft gegriffen – wie auch im Fall der politischen Lage in Bulgarien.
Öffentlich-rechtliche Medien berichten über Lage in Bulgarien Read More »
Das französische Satire-Heft «Charlie Hebdo» ist für umstrittene Karikaturen bekannt. Zuletzt sind in sozialen Netzwerken jedoch Fälschungen aufgetaucht. Auch in diesem Fall ist das Cover nicht echt.
Angebliche Titelseite von «Charlie Hebdo» ist eine Fälschung Read More »
07.12.22 „Ausgerechnet dem ukrainischen Justizminister Alexander Lawrinowitsch ist jetzt ein peinlicher Fauxpas unterlaufen […]. Der Justizminister [benutzt] als Dienstwagen einen Mercedes GL 420, der seit Januar 2010 in Deutschland als gestohlen gemeldet ist“, heißt es in aktuellen Beiträgen auf Telegram (hier und hier) und Facebook (hier, hier und hier). Das habe „jetzt“ ein konkurrierender Parlamentsabgeordneter
Die Ukraine hat schon zu Beginn des russischen Einmarschs dazu aufgerufen, Kryptowährung zu spenden. Doch mit den offiziellen Hilfen anderer Staaten ist die Initiative nicht verknüpft.
Ukrainischer Krypto-Spendenaufruf lief unabhängig von offiziellen US-Geldern Read More »
Eine Uralt-Meldung über einen gestohlenen Dienstwagen in der Ukraine macht aktuell wieder die Runde. Doch der Minister, um den es geht, ist seit Jahren nicht mehr im Amt.
Story über früheren ukrainischen Justizminister ist jahrealt Read More »
In sozialen Netzwerken kursiert unter deutschsprachigen Nutzerinnen und Nutzern seit Ende Oktober 2022 ein englisch untertiteltes Video, das angeblich einen Bericht des europäischen Senders Euronews zeigt. Auch auf Bulgarisch, Rumänisch, Polnisch und Serbisch haben Userinnen und User das Video geteilt.
Dieses deutsche Auktionshaus kündigte nicht an, russische Kunst zu zerstören Read More »
29.11.22 „Sie kommen, kassieren, fahren nach Hause – und kehren vier Wochen später wieder zurück“ – so berichtet die Schweizer Weltwoche Mitte November über ukrainische Geflüchtete in Polen. In dem Artikel geht es um die polnische Stadt Przemyśl an der Grenze zur Ukraine. Die Stadt tauchte im Frühjahr mehrfach in deutschen Medienberichten auf (hier oder